Girls' Day in der Justiz
Mädchen und junge Frauen bekamen Einblick in die Karrieremöglichkeiten der Justiz und sprachen mit Justizministerin Anna Sporrer
Etwa 70 Schülerinnen aus Wien durften sich beim gestrigen Girls‘ Day ein Bild davon machen wie es ist, für die österreichische Justiz zu arbeiten. Im Rahmen des Aktionstages tauschten sie sich mit Justizwachebeamtinnen, Staatsanwältinnen, Richterinnen sowie Rechtspflegerinnen und Gerichtsvollzieherinnen aus, lernten in interaktiven Vorträgen und Spielen die unterschiedlichen Berufsbilder der Justiz kennen und bekamen so praxisnahe Einblicke in deren Arbeitsalltag. Ein Fokus im Programm lag dabei auch auf der Justizwache. Diese führte nicht nur verschiedene Einsatzszenarien vor, die Schülerinnen konnten auch einen Zellenbus besichtigen.
Auch Justizministerin Anna Sporrer besuchte den Girls‘ Day und stand den Schülerinnen Rede und Antwort. Besonders interessiert zeigten sich diese am Bildungsweg der Ministerin: „Wie wird man Justizministerin?“, „Was hat Sie dazu motiviert, Richterin zu werden?“. Aber auch Fragen zum Thema Frauenrechte und Gleichberechtigung wurden gestellt: „Welchen Rat würden Sie jungen Frauen geben, die gerade dabei sind, ihren eigenen beruflichen Weg zu finden?“.
Die Justizministerin bestärkte die Mädchen und jungen Frauen darin, ihren eigenen Weg zu gehen: „Ich freue mich sehr, am Girls Day so viele engagierte junge Mädchen bei uns im Justizministerium begrüßen zu dürfen. Es ist mir ein besonderes Anliegen Frauen und junge Mädchen zu fördern und ihnen die vielfältigen Karrieremöglichkeiten in der Justiz zu präsentieren, denn unser Rechtsstaat und unsere Demokratie profitieren davon, wenn Frauen in allen Bereichen stark vertreten sind!“
Nicht nur im Ministerium fanden gestern Veranstaltungen im Rahmen des Girls‘ Day statt. Auch die Staatsanwaltschaft Wien empfing Schülerinnen und erklärte in spannenden Führungen und Verhandlungsbesuchen, wie die Arbeit einer Staatsanwältin funktioniert und welche Karrierewege junge Mädchen in der Rechtsprechung einschlagen können.